Präzise Transplantation von Knochenzylindern und -ringen
Die MEISINGER Bone Management®-Systeme Transfer-Control und Transfer-Ring-Control wurden speziell für die Durchführung horizontaler und vertikaler An- bzw. Auflagerungsplastiken entwickelt.
Die enthaltenen Instrumente sind perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen so ein passgenaues und genormtes Vorgehen bei der Transplantation von Knochenzylindern und -ringen. So wird bereits beim Einsetzen des zu transplantierenden Knochens eine Klemmpassung erzielt, die mit Fixationsschrauben noch verstärkt werden kann. Derartig passgenau transplantierte Knochenzylinder oder -ringe ergeben durch die schnellere Vitalisierung und Einheilung bereits nach drei bis vier Monaten ein transplantationsfähiges Knochenlager. Die Vielzahl unterschiedlicher Instrumentengrößen erlaubt darüber hinaus eine hohe Flexibilität bei der Knochenentnahme.


Komfortable Fixierung von Knochentransplantaten
Die Osteosynthese Systeme Screw System TX und Screw System TX Professional ermöglichen einen universellen Einsatz zur Fixierung von autologen Knochenzylindern, Knochenblöcken und Knochenschalen im Rahmen der präimplantologischen Augmentation. Der Torx-Anschluss gewährleistet eine sichere Aufnahme der Schrauben im Eindrehwerkzeug. Gleichzeitig können hohe Zugkräfte übertragen werden. Zu jeder im Kerndurchmesser verfügbaren Schraube von 0,9 mm steht im Set eine im Durchmesser größere Rescue-Schraube zur Verfügung, falls sich das Transplantat nicht zugsicher fixieren lässt. Der geringe Durchmesser, sowie die flache Kopfgröße der Schrauben machen den Einsatz besonders komfortable für Patient und Anwender.
Hybrid-Pin-System für sichere Membranfixierung
Master-Pin-Control ist speziell für die Fixation resorbierbarer, nicht-resorbierbarer und Titan Membranen entwickelt worden. Da die Pins über ein zusätzliches Mini-Gewinde verfügen, stellen sie ein Hybrid aus Schraube und Pins dar. Durch das Gewinde vergrößert sich die Oberfläche der Pins, wodurch eine deutlich erhöhte Stabilität erreicht wird. Außerdem lassen sich die Pins dank des Gewindes und eines einzigartigen Kopf-Designs sicher und leicht entfernen, was gerade nach einer erfolgreichen Einheilungszeit von besonderer Bedeutung ist. Mit ihrer scharfen Spitze und dem sehr stabilen Schaft lassen sie sich einfach und präzise in den kortikalen Knochen einbringen.

Weitere Informationen
Weiterführende Informationen und Unterlagen zu unseren Produkten finden Sie in unserem Download-Bereich.