Zum Hauptinhalt springen

Willkommen auf der Presseseite von MEISINGER

Journalisten, Medienvertreter und Interessierte finden hier neben aktuellen Pressemeldungen und Publikationen aus der Fachpresse ein Archiv der bisher veröffentlichten Meldungen.

Für weitere Informationen treten Sie gerne mit uns in Kontakt: 
Tel: +49 2131 2012-0 
Fax: +49 2131 2012-222
 
 

Aktuelle Pressemitteilungen


meisinger-bone-management-ids-2023-pressemitteilung-website-neu

Neuss, März 2023

IDS 2023: Innovative Weiterentwicklung der Bone Management® Produktlinie von Hager & Meisinger

Auf die Gäste der Internationalen Dental-Schau 2023 wartet am Messestand der Hager & Meisinger GmbH eine große Bandbreite an Neuheiten aus der Bone Management® Produktlinie. Zu den Highlights zählen zum 100. Jubiläum der Leitmesse die Erweiterung der Khoury-Line sowie eine Weiterentwicklung des Knochen-Pins nach Prof. Dr. Istvan Urban.

Handinstrumente für noch bessere Hart- und Weichgewebsbearbeitung

Mit der in Kooperation mit Prof. Dr. Fouad Khoury entstandenen Khoury-Line setzt Hager & Meisinger neue Standards beim Kieferknochenaufbau mit autologem Knochenmaterial. Die in der Produktlinie zusammengefassten Bone Management® Systeme Micro Screw Basic und Professional sowie das Trephine Ejection Kit eignen sich unter anderem für den Knochenaufbau mit autologem Bohrkernknochen (Karottentechnik). Um den Behandler im Rahmen der Implantatversorgung noch besser zu unterstützen, wurde die Khoury-Line um drei weitere Systeme erweitert.

Zur Internationalen Dental-Schau 2023 präsentiert MEISINGER drei neue Systeme für die Bearbeitung des Hart- und Weichgewebes. Das neue Ost-Tray umfasst eine große Auswahl verschiedener Handinstrumente für die Oralchirurgie. Neben einer mit Prof. Khoury abgestimmten Zusammenstellung aus manuellen Instrumenten enthält das Kit eine individuell konstruierte, kräftige Khoury-Sonde sowie auf Prof. Khoury abgestimmte Raspatorien und scharfe Löffel.

Eine weitere Neuerung ist darüber hinaus das Sinus-Tray für den Einsatz beim externen Sinuslift. Die mit Prof. Khoury abgestimmten Handinstrumente unterstützen den Anwender dabei, die Schneidersche Membran sicher abzulösen sowie anzuheben und das Knochenersatzmaterial einzubringen. Ein ebenfalls im Kit integrierter Bur Block bietet zusätzlich Platz für ergänzende rotierende Instrumente, die zum Beispiel für die Eröffnung des lateralen Fensters benötigt werden. Passend zum Set bietet MEISINGER eine optional erhältliche Spülkanüle an.

Das neue Soft-Tissue-Tray wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Khoury auf den Workflow im Rahmen der Weichgewebsbearbeitung zugeschnitten. Eine Besonderheit bildet der im Set enthaltene Skalpellklingenhalter mit Schwenkkopf, mit dem der Skalpell-Winkel je nach Bearbeitungsbereich frei eingestellt werden kann, was das Handling insbesondere bei schwer zugänglichen Bereichen erleichtert.

Neue Generation von Knochen-Pins nach Prof. Dr. Istvan Urban

Die mit Prof. Istvan Urban entwickelte Master-Line wurde durch eine innovative Neuentwicklung erweitert: Das Master-Pin-System Plus stellt neben dem bewährten Master-Pin zur Fixierung von Membranen ein weiteres Pin-Design zur Auswahl. Durch einen flachen Kopf kann der neu entwickelte Pin auch bei dünnem Weichgewebe eingesetzt werden, ohne dass dieser an Stabilität verliert. Darüber hinaus ist der flachere Kopf unter dem Weichgewebe weniger stark spürbar, was mit einer höheren Patientenakzeptanz einhergehen kann.

Sowohl das alte als auch das neue Pin-Design zeichnen sich durch ihre besondere Stabilität aus. Die aus einer Titanlegierung Grade 5 gefertigten Pins können somit ohne Biegen oder Brechen am kortikalen

 
 
meisinger-rotierende-instrumente-ids-2023-pressemitteilung_Single_Instrumente_website

Neuss, März 2023

Rotierende MEISINGER-Instrumente: Zahlreiche Innovationen bei der IDS 2023

Seit vielen Jahren bildet die Internationale Dental-Schau (IDS) eine der wichtigsten Austauschs- und Informationsplattformen der Dental-Branche. Auch zum 100. Jubiläum der Leitmesse gibt es am Stand der Hager & Meisinger GmbH zahlreiche Innovationen zu entdecken. Insbesondere im bewährten Portfolio der rotierenden Instrumente wartet das Neusser Medizintechnik-Unternehmen mit vielen interessanten Neuheiten auf.
MEISINGER Prep & Match
Eine glatte Oberfläche und ein präziser Präparationsrand sind die beste Ausgangslage für eine dauerhaft gutsitzende Restauration und somit auch für eine langlebige Kronen- und Brückenversorgung. Mit den neuen Prep & Match Arkansas-Schleifern bietet MEISINGER die passenden Instrumente für eine gelungene Präparation. Die Schleifer weisen dieselbe Form und denselben Winkel wie bewährte Präparationsdiamanten auf. Somit können die Stümpfe nach der Präparation mit dem genau passenden Arkansas-Schleifer nachbearbeitet werden. Dadurch lassen sich unregelmäßige Oberflächen und gelöste Zahnschmelzprismen mühelos glätten, was die Qualität der Oberfläche um ein Vielfaches verbessert. Auch der Präparationsrand kann präziser ausgearbeitet werden, was zusätzlich das Risiko von Sekundärkaries deutlich minimiert. Diese perfekte Kombination aus Präparationsinstrument und Arkansas-Schleifer eignet sich bestens für Hohlkehl- und Stufenpräparationen.
MEISINGER SINGLES - Einweginstrumente für hygienisches Arbeiten
Mit den MEISINGER SINGLES für die Einwegnutzung bietet MEISINGER die optimale Lösung für ein effizientes und hygienisches Arbeiten. Durch die Nutzung der einmal zu verwendenden Diamant- und Hartmetallinstrumente sowie Einwegpolierer entfällt die aufwendige Aufbereitung der Instrumente, was eine deutliche Erleichterung im Praxisalltag mit sich bringen kann. Darüber hinaus wird das Risiko einer Kreuzkontamination maßgeblich gemindert. Die Instrumentenreihe deckt dabei von der Prophylaxe bis zur finalen Politur von Kompositen ein großes Spektrum der täglichen Arbeit in der Praxis ab: Neben Diamant- und Hartmetallinstrumenten bietet MEISINGER auch Einwegpolierer als praktische Einweginstrumente an. Die SINGLE Diamonds und Carbides sind bereits sterilisiert, einzeln verpackt sowie in einem praktischen Spender untergebracht und können somit direkt am Patienten angewendet werden. Die Einwegpolierer von MEISINGER lassen sich zudem mit ihrem charakteristischen orangenen Schaft optimal von den herkömmlichen Polierern unterscheiden.
Effiziente okklusale Reduktion
Die Occlusal Reduction Diamanten sind bereits ein fester Bestandteil des MEISINGER Produktportfolios. Dank ihres einzigartigen abgewinkelten Tiefenstopps ermöglichen die Spezialinstrumente präzise okklusale Reduktionen. Der Anwender kann somit den Abtrag genau definieren, wodurch sich diese Diamantinstrumente besonders für die Präparation von Keramikkronen eignen. Um die Bearbeitung von kleineren Zähnen weiter zu optimieren, hat MEISINGER zusätzlich die neuen Micro-Occlusal Reduction Diamanten entwickelt. Durch einen reduzierten Durchmesser ermöglichen sie ein vereinfachtes Handling im prämoralen Bereich sowie in schwer zu erreichbaren Arealen. Die im Micro-Occlusal Reduction Diamond Kit zusammengefassten Instrumente bieten darüber hinaus eine bessere Sicht auf das Arbeitsfeld.
Drei neue Dental-Sets für CEREC-Anwender
In Kooperation mit Dentsply Sirona hat Hager & Meisinger drei neue Politursets für den intraoralen und extraoralen Bereich entwickelt. Die drei Sets umfassen eine passgenaue Auswahl an Instrumenten für die neuesten Materialien von Dentsply Sirona. Dem Anwender bietet die individuell zugeschnittene Instrumenten-Zusammenstellung mehr Sicherheit und Präzision bei der Bearbeitung verschiedener Restaurationsmaterialien. Mit dem Dentsply Sirona Zirconia Intraoral Polishing Kit steht dem Anwender die optimale Kombination aus Twist Polishern und einem Diamanten für die Bearbeitung von Zirkonmaterialien zu Verfügung. Das Kit eignet sich besonders für CEREC MTL™ Zirconia. Für die Bearbeitung von Glaskeramiken wie dem CEREC Tessera™ hat MEISINGER das Dentsply Sirona Glass Ceramic Intraoral Polishing Kit mit drei Twist Polishern und einem eiförmigen Diamanten entwickelt.
Im Dentsply Sirona Universal Extraoral Polishing & Shaping Kit findet sich darüber hinaus eine Zusammenstellung aus MEISINGER Instrumenten für Restaurationen mit CEREC MTL™ Zirconia und CEREC Tessera™. Um ein großes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten und Materialanforderungen abzudecken, beinhaltet dieses Set eine breitere Auswahl an MEISINGER Instrumenten. So umfasst das Set verschiedene Diamanten, um die charakteristische Textur von natürlichen Zähnen zu reproduzieren. Für ein Hochglanzfinish sorgen MEISINGER Polierer sowie vier Twist Polisher. Eine Diamantscheibe kann für die interdentale Konturierung und das Abtrennen von Verbindern zum Einsatz kommen.
 
 
meisinger-kits-nach-dr-kurbad-pressemitteilung-website

Neuss, März 2023

Neue Kits für CAD/CAM-gefertigte Materialien

In Zusammenarbeit mit Dr. Andreas Kurbad hat das Medizintechnik-Unternehmen Hager & Meisinger drei neue Dental-Kits entwickelt. Die Sets wurden speziell für Anwender des CEREC® Masters Clubs konzipiert und bieten das passende Instrumentarium für die Bearbeitung von CAD/CAM-gefertigten Materialien.

Final Touch & Polishing Kit: Sicheres Finish für CEREC® -Materialien
Moderne CAD/CAM-Materialien ermöglichen es, Restaurationen ohne zusätzlichen Brand zu finalisieren. Für CEREC® -Restaurationen bietet das Final Touch and Polishing Kit sorgfältig ausgewählte Instrumente, mit denen ohne viel Aufwand hochästhetische Ergebnisse erzielt werden können. Enthalten sind eine Diamantscheibe und ein Keramikschleifer für das Abtrennen und die Verblendung von Abstichstellen sowie ein formgebender Diamant, mit dem das Material auf die folgende Bearbeitung vorbereitet werden kann. Für eine optimale Vorpolitur, Politur sowie das Hochglanzfinish sorgt eine Kombination aus elastischen Polierern und Twistpolierern. Darüber hinaus sind im Kit zwei Ziegenhaarbürsten mit Lederschwabbel enthalten, mit denen unter der Verwendung einer Polierpaste ein noch höherer Glanzgrad erzielt werden kann.
Zirconia Processing Kit: Schonende Bearbeitung von Zirkonoxid vor dem Sintern
Korrekturen an Zirkon lassen sich vor dem Sintern sehr leicht durchführen. Gleichzeitig ist das Material zu diesem Zeitpunkt sehr empfindlich, so dass es schnell zu Defekten kommen kann. Das Initial Zirconia Processing Kit enthält einen Hartmetallfräser sowie drei unterschiedlich geformte elastische Polierer, die sich optimal für die Bearbeitung des brüchigen Materials eignen. Der kreuzverzahnte Hartmetallfräser kommt bei der Abtrennung von Abstichstellen zum Einsatz, die mit einem Universalpolierer der Größe 050 eingeebnet werden können. Ein schlanker konischer Polierer dient der Korrektur der Präparationsgrenze, um ausgefranste Ränder sowie unebene Bereiche zu glätten. Für die Bearbeitung der Interdentalbereiche enthält das Kit zudem eine flexible Polierscheibe, die sich passgenau an das Profil anlegt.
CAD/CAM Acrylics Processing Kit: Hochglanz für gedruckte Aufbissschienen
Gedruckte Aufbissschienen bestehen aus einem weichbleibenden Acryl, die bei der Politur zum Schmieren neigen. Ein Hochglanz-Finish kann daher nur mit perfekt angepassten Instrumenten erzielt werden. Mit dem CAD/CAM Acrylics Processing Kit steht dem Anwender ein ausgeklügelt zusammengestelltes Instrumenten-Set zur Verfügung. Die enthaltenen Hartmetallfräser ermöglichen ein problemloses Ausarbeiten von CAD/CAM gefertigtem Kunststoff. Für die Vorpolitur ist ein elastischer Polierer der Größe 100 vorgesehen, der robust genug ist, um auch kleinere Formkorrekturen vorzunehmen. Die ebenfalls enthaltenen Faserflies-Bürsten sorgen für Hochglanz, ohne dass das Material überhitzt oder beschädigt wird. Um eine hochglänzende Oberfläche zu erzielen kann zudem die Polierbürste 155 mit Polierpaste zum Einsatz kommen.
 
 
meisinger-digital-guided-surgery-ids-2023-pressemitteilung-website

Neuss, März 2023

Surgery Guides für sicheres und präzises Bone Management®

Mit dem neuen Service MEISINGER DIGITAL verbindet Hager & Meisinger die Vorteile der digitalen Zahnmedizin mit seinem bewährten Bone Management® Portfolio. Um die Anwendung seiner chirurgischen Systeme weiter zu vereinfachen, hat das Medizintechnik-Unternehmen aus Neuss chirurgische Schablonen entwickelt, die dem Anwender noch mehr Sicherheit und Präzision bei oralchirurgischen Eingriffen bieten.
Das Bone Management® Portfolio von Hager & Meisinger beinhaltet eine große Bandbreite chirurgischer Systeme, die der sicheren Augmentation des knöchernen Implantatlagers dienen. Die perfekt aufeinander abgestimmten Systeme geben dem Anwender die passende Instrumenten- Zusammenstellung für spezifische chirurgische Techniken an die Hand und ermöglichen damit ein effektiveres und präzises Arbeiten sowie besser vorhersagbare Ergebnisse.
Mit dem neuen Service MEISINGER DIGITAL verbindet Hager & Meisinger die Möglichkeiten der digitalen Zahnmedizin mit dem bewährten Bone Management® Portfolio. Für eine noch einfachere Handhabung hat das Neusser Dental-Unternehmen Surgery Guides (chirurgische Schablonen) entwickelt, die dem Anwender mehr Sicherheit bei der Umsetzung von Bone Management® Techniken bieten. Mit den für jede Patientensituation individuell erstellten Guides profitieren sowohl Patient als auch Behandler von einer sehr präzisen und sicheren Vorgehensweise und deutlich ästhetischeren Ergebnissen.
Geführtes Augmentieren mit autologem Bohrkernknochen
Bei freiliegenden Implantathälsen gilt der Knochenaufbau mit patienteneigenem Knochen nach wie vor als Goldstandard. Die Karottentechnik nach Prof. Dr. Fouad Khoury ermöglicht es, stabilen Bohrkernknochen direkt aus dem Implantatbett zu entnehmen und zu transplantieren. Das für die Augmentation benötigte Knochenmaterial wird dadurch effizient eingesetzt und eine zweite Entnahmestelle ist nicht notwendig. Der Anwender kann darüber hinaus auf die zeitintensivere Pilotbohrung verzichten.
Für die optimale Umsetzung der Karottentechnik hat Hager & Meisinger gemeinsam mit Prof. Khoury das Trephine Ejection Kit entwickelt. Die in dem Kit enthaltenen innengekühlten zweigeteilten Trepane ermöglichen eine präzise und sichere Entnahme der Knochenkarotte. Der speziell für diese Technik entwickelte Surgery Guide ermöglicht zudem eine noch sichere Umsetzung der Karottentechnik. Durch die Bohrschablone können Position und Achse der Trepanbohrung exakt bestimmt werden. Der durch 3D-Daten ermittelte Zugewinn an anatomischen Informationen ermöglicht darüber hinaus eine genaue Bestimmung der optimalen Bohrtiefe. Um diese einzuhalten hat Hager & Meisinger zudem Stopphülsen entwickelt, die in Kombination mit einem Surgery Guide einen automatischen Tiefenstopp bei der Trepanbohrung sicherstellen.
Bone Splitting und Bone Spreading
Crest-Control ist ein bewährtes System zur sanften Verbreiterung des Alveolarkamms bei horizontalen Knochendefiziten. Um den Knochen optimal für eine Implantatinsertion vorzubereiten, beinhaltet das System horizontale Spreader, mit denen der Kieferkamm einfach, schnell und kontrolliert um bis zu 5 mm verbreitert wird, so dass im Anschluss ein Implantat in das verbreiterte Segment eingesetzt werden kann. Mit dem Split-Control-System stehen dem Anwender darüber hinaus eine Reihe verschiedener schraubenförmiger Spreader zur Verfügung, mit denen horizontal resorbierter Knochen kontrolliert und sanft aufgedehnt werden kann (Bone Spreading). Aufgrund ihrer speziellen Geometrie wird zudem spongiöser Knochen verdichtet (Bone Condensing), was die Primärstabilität der inserierten Implantate erhöht.
Die für beide Techniken erforderliche Spaltung des Kieferkamms mit einer Trennscheibe kann auch mithilfe eines Surgery Guides erfolgen. Insbesondere bei einem geringen Knochenangebot kann bei der geführten Vorgehensweise der Schnitt präzise gesetzt werden. Zu lange oder falsch positionierte Schnitte werden somit vermieden. Darüber hinaus kann dank digitaler Planung schon beim Schnitt die zukünftige Implantatposition berücksichtigt werden.
Surgery Guides für das gesamte Bone Management® Portfolio
Ebenso wie bei der Karottentechnik sowie dem Bone Splitting und Bone Spreading kann die digitale Planung bei jeglichen Augmentationsverfahren Unterstützung leisten. So kann mit einem Trepan aus dem Trephine Ejection Kit auch eine kontrollierte Wurzelspitzenresektion vorgenommen werden, bei der die Position und Tiefe der Zahnwurzel mittels einer individuell erstellten Bohrschablone vorab genau definiert werden kann. Auch bei einem Sinuslift können die anatomischen Gegebenheiten exakt bestimmt werden, so dass zum Beispiel die Gefahr, die Schneidersche Membran zu verletzen, gemindert werden kann. Die geführte Vorgehensweise bietet dabei insbesondere weniger erfahrenen Behandlern mehr Kontrolle und Sicherheit während des Eingriffs.
 
 
meisinger-meisinger-digital-vorstellung-ids-2023-website

Neuss, März 2023

Digitale Lösungen für individuelle Implantat-Versorgungen

Die Digitalisierung ist einer der bedeutendsten Trends der Dentalbranche. Sie ist jedoch viel mehr als nur ein Trendthema. Seit jeher beeinflussen technologische Entwicklungen die Zahnmedizin und so können auch digitale Lösungen einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsqualität leisten. Das Dental- Unternehmen Hager & Meisinger greift mit seinem neuen Service MEISINGER DIGITAL alle wichtigen Bereiche für einen reibungslosen digitalen Workflow auf und fasst diese in einem kompakten Angebot zusammen.

Digitale Implantat-Planung
Die moderne 3D-Diagnostik bedeutet einen großen Zugewinn an Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit bei Implantat-Versorgungen. Mit MEISINGER DIGITAL steht dem Behandler ein spezialisierter Ansprechpartner für die digitale Planung von Implantat-Behandlungen zur Seite, der auf Grundlage von Patientendaten vorhersagbare individuelle Lösungen erstellt. Dank zuverlässiger Vorabinformationen über die optimale Implantatposition und Abutmentwahl gewährleistet die digitale Planung vorhersagbare und reproduzierbare Ergebnisse. Durch ein mehrstufiges Servicemodell bietet MEISINGER DIGITAL neben einem Maximum an Sicherheit auch größtmögliche Flexibilität. Auf Wunsch können die vollständige Implantat-Planung sowie auch das Design und der Druck der Bohrschablone von MEISINGER übernommen werden.
Für eine noch bessere Handhabung der chirurgischen Systeme aus der Bone Management® Produktlinie bietet MEISINGER zudem chirurgische Schablonen (Surgery Guides) an, welche die Umsetzung von Augmentationsverfahren weiter vereinfachen.
Individuelle Prothetik
Mit seinem Angebot für individuelle Prothetik rundet Hager & Meisinger sein neues Service-Angebot ab. Behandler und Patient können sich dabei auf qualitativ hochwertigen Zahnersatz „Made in Germany“ verlassen. Vom Gingivaformer über das auf die jeweilige Patientensituation abgestimmte Abutment bis zur Keramikkrone umfasst der Service die gesamte Bandbreite der individuellen prothetischen Versorgung.
Anwender des OKTAGON®-Implantatsystems können sowohl das Implantat als auch die perfekt darauf abgestimmte Prothetik direkt aus einer Hand nutzen und ihren Patienten damit ein erhöhtes Maß an individueller Ästhetik bieten.
MEISINGER „Digital Chairside Solution“ (DCS)
Die MEISINGER „Digital Chairside Solution“ (DCS) ist ein praktisches Rundum-Paket, das den Anwender bei einem reibungslosen Chairside-Prozess unterstützt. Die Lösung beinhaltet eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus einem Intraoralscanner, der passenden CAD-Software sowie einer hochmodernen Fräsmaschine.
Der mit aktuellen Premiumscannern vergleichbare DCS Scanner erstellt in wenigen Sekunden einen äußerst effizienten Scan der Patientensituation. Das offene System kann nahtlos in CAD- Softwaresysteme integriert werden und ermöglicht den Export der Scan-Daten in allen gängigen Dateiformaten. Dank integrierter künstlicher Intelligenz wird dem Anwender auch das Ausschneiden von Scanbereichen abgenommen. Für einen reibungslosen Chairside-Prozess sorgt darüber hinaus die exocad Chairside CAD-Software, mit der sich in nur wenigen Klicks das finale Design erstellen lässt. Dank Automatisierung und eines angepassten Workflows eignet sich das System optimal für den Einsatz im klinischen Umfeld.
Die Fräsmaschinen MEISINGER DCS Pro 4 & Pro 5 von imes-icore® eröffnen dank 4- oder 5-Achs- Simultantechnik jegliche Freiheiten hinsichtlich Indikation und Materialauswahl. Die Maschinen unterstützen Nassschliff und – ebenso wie die CEREC® MC XL oder CEREC® Primemill – Trockenfräsen. imes-icore® ist zudem der erste Hersteller weltweit, der über ein vollständig integriertes offenes System verfügt, welches mit weiteren Produkten anderer Marken sowie allen gängigen Intraoralscannern kombiniert werden kann.